Ein Seminar zum Verstehen, wie sich Selbstwert entwickelt und wie Veränderungen im pädagogischen Alltag vorgenommen werden können. Zielgruppe: für pädagogische Fachkräfte in sozialen Einrichtungen Inhalte:Selbstwert von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen abgrenzenSelbstwert als selbstbezogenen Umgang mit sich selbst erkennenDie Biografie des Selbstwerts: Wie entsteht er?Einflüsse auf den SelbstwertStabiler Selbstwert oder Tagesform?Die drei Formen der SelbstabwertungInterventionen für einen positiven SelbstwertRessourcenorientierte und wertschätzende AnsätzeSelbstwertraining für Kinder und Jugendliche PROGRAMME: Gewaltprobleme behandeln – Gewaltprävention Konfrontative Pädagogik Deeskalationstraining und Konfliktmanagement Erhöhung der Frustrationstoleranz Umgang mit Unterrichtsstörungen Mobbing Stressbewältigung Teamentwicklung Ressourcenentwicklung Körpersprache Selbstwerttraining Methodenkoffer